Das Bestandsveränderungsverfahren – Rechnungswesen
Inhaltsverzeichnis
Das Bestandsveränderungsverfahren
Es werden folgende Konten für das Bestandsveränderungsverfahren benötigt:- Wareneingang ist ein Aufwandskonto
- Waren(-bestand) ist ein aktives Bestandskonto
- Bestandsveränderung Waren (BV) ist ein Unterkonto vom Wareneingang
- Umsatzerlöse ist ein Ertragskonto
- Wareneinkäufe werden auf dem Aufwandskonto Wareneingang im Soll erfasst.
- Warenverkäufe werden auf dem Ertragskonto Umsatzerlöse im Haben erfasst.
Somit kommt es also zu einer Bestandsveränderung.
Das bedeutet, dass die eingekaufte Warenmenge nicht mit der verkauften Warenmenge übereinstimmt. Der Saldo am Ende eines Geschäftsjahres ergibt die Bestandsveränderung. Es kann zu einer Bestandsmehrung, aber auch Bestandsminderung gekommen sein. Hier findet ihr den Vorgang, wenn es eine Bestandsmehrung gegeben hat:
