Was ist Bildung? – Wirtschaftspädagogik

Was ist Bildung?

Das Recht auf Bildung ist in den Menschenrechten Artikel 26 verankert und steht somit jedem Menschen zu. Doch was ist Bildung eigentlich? Platon sah Bildung als eine Erinnerung an das gute Leben und Glückseligkeit. In der christlichen Tradition hingegen wurde Bildung als Formung der geistigen, seelischen, kulturellen und sozialen Fähigkeiten wahrgenommen. Der Mensch sollte durch diese Formung Gottesebenbildlichkeit erreichen. In der Renaissance wiederum verstand man unter Bildung, eine nie abschließbare Leistung, die zur Eigentätigkeit und Selbstbestimmung führen sollte. Mit der Zeit wurde der Begriff Bildung also auf verschiedene Weise geprägt. Die Einführung der beruflichen Bildung war hierbei ein wichtiger Schritt. So war Wilhelm Freiherr von Humboldt ein Befürworter der klaren Trennung zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung. Für ihn war Bildung ein universaler, auf die Entwicklung der Persönlichkeit gerichteter Prozess. Kerschensteiner und Spranger hingegen waren Gegner dieser klaren Trennung. Der Gedanke Kerschensteins besagt, „Berufsbildung ist die Pforte zur Menschenbildung“. Er war der Meinung, dass der Mensch erst durch berufliche Bildung zu sich selbst finden könne und sich dadurch erst selbst verwirklichen könne. Auch Spranger unterstützte diese Theorie. Er sagte: „Der Weg zu der höheren Allgemeinbildung führt über den Beruf und nur über den Beruf“. Bildung lässt sich also in Allgemeinbildung und berufliche Bildung untergliedern.

Allgemeinbildung

Unter Allgemeinbildung versteht man die allgemeine Menschenbildung, welche ihre Grundidee in der neuhumanistischen Bildung hatte. Hier stand nach Humboldt die Persönlichkeitsbildung im Vordergrund. Seine Ansicht war es, dass Bildung nur eine umfassende Allgemeinbildung bedeuten kann, welche die Fähigkeit der Entfaltung des Einzelnen bedeutet.

Berufliche Bildung

Berufliche Bildung umfasste im neuhumanistischen Konzept die praktische Bildung, welche zwar der Gesellschaft nutzte, aber keine echte Bildung beinhaltete. Dieses Schisma, die Trennung von allgemeiner und beruflicher Bildung, prägt noch heute unser Schulwesen.